268 private links
France Travail schickte am Dienstag, den 22. Juli, eine Abendpost an einige der mit seinem Dienst registrierten Benutzer und machte auf einen Akt von Cyber-Böserei aufmerksam, der zu einer unrechtmäßigen Konsultation ihrer persönlichen Daten geführt haben könnte. In seiner E-Mail, die Next unten reproduziert, gibt ex Pole Emploi an, dass das Leck auf der Ebene des „Geschäftsportals für seine Partner“ aufgetreten sei.
Die Agentur behauptet auch, den betreffenden Dienst sofort eingestellt zu haben, Analysen zur Ermittlung des Ursprungs des Angriffs eingeleitet und ihre Meldepflichten erfüllt zu haben, indem sie die CNIL zum 13. Juli, dem Datum der Entdeckung des Vorfalls, informiert hat.
„Die kompromittierten Daten sind Ihr Name, Vorname, Post- und elektronische Adresse, Telefonnummer, Frankreich-Arbeit und Statuskennung (Registrierung, Registrant). Ihre Bankdaten oder Passwörter sind von diesem Vorfall nicht betroffen“, informiert France Travail.
Wie immer unter solchen Umständen fordert die Agentur die betroffenen Nutzer auf, vorsichtig zu sein, insbesondere im Hinblick auf die Risiken des Phishing.
Diese E-Mail wurde von France Travail an einige registrierte Parteien am Dienstag, den 22. Juli am Ende des Tages geschickt.
Das von Next kontaktierte Geschäftsführung von France Travail gibt einige Details zur Art des Vorfalls und vor allem am Rande. Die Warnung war der erste Teil des CERT-FR des ANSSI am 12. Juli. Sein Gehalt ermöglichte es den internen Teams von France Travail, den Service zu identifizieren, durch den der Flug stattfand.
„Dies ist der Kairos-Antrag, der es Ausbildungsorganisationen ermöglicht, auf die Überwachung der Ausbildung von Arbeitssuchenden zu reagieren. Der Service wurde sofort geschlossen sowie alle anderen Dienste im Arbeitsportal für unsere Partner“, erklärt France Travail. Das Leck wäre durch Kompromisse durch eine Malware vom Infostealer-Typ (Software spezialisiert auf den Diebstahl persönlicher Informationen) eines Benutzerkontos ermöglicht worden, das einer Ausbildungsorganisation mit Sitz in der Isere beigefügt ist.
340 000 Arbeitssuchende besorgt
Zusätzlich zum Bericht an die CNIL stellt France Travail, dass es eine Beschwerde bei den Behörden eingereicht habe, parallel zur Beschwerde über die Betroffenen. „Daten von 340.000 Arbeitssuchenden wurden abgerufen und würden daher wahrscheinlich illegal entfesselt und ausgenutzt“, verrät die Agentur auf dieser Ebene.
Die von dieser präventiven Schließung betroffenen Dienste sollten am Donnerstag reaktiviert werden. France Travail erklärt, dass es seine Schutzmaßnahmen verstärkt und den Einsatz der speziellen Double-Faktor-Authentifizierung in Kairos beschleunigt hat, die ursprünglich für nächsten Oktober geplant war.
„Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Cyberangriffe verstärken wir kontinuierlich unseren Schutz, Verfahren und Anweisungen und fordern unsere Partner auf, unsere Dienste und Apps zu nutzen, um die größte Wachsamkeit hinsichtlich der Robustheit und Vertraulichkeit ihrer Passwörter zu gewährleisten“, fährt France Travail fort.
Es sei daran erinnert, dass der Dienst für Arbeitssuchende Anfang 2024 Opfer eines massiven Datenlecks war, das zur Offenlegung von Informationen in Bezug auf etwa 43 Millionen Registranten geführt hatte. Der tatsächliche Umfang des Eindringens war jedoch später relativiert worden.
Why using screenshots?! What about sensitive information?
(via https://sebsauvage.net/links/?FO9R0A)
Ces dernières sont apparues dans un compartiment Amazon S3 non sécurisé utilisé par l’application pour stocker les images
In December, the company suffered a breach where attackers gained unauthorized access to one of its customer support portals, PowerSource, and stole sensitive data from 6,505 school districts.
The stolen data includes varying types of information per district, including full names, physical addresses, contact information, Social Security numbers (SSNs), medical data, and grades.
Avec le site parodique Est-ce que la CNIL s’est bougée aujourd’hui ?
Macron's security guards record and publish their runs on the platform. But there's a problem: They are sharing geolocalized information publicly,
La fuite est encore incertaine, mais peut être réelle.
The cluster is hosted by a small French hosting company. This indicates that European data protection regulations (GDPR) should apply. European law requires explicit user consent for collecting and storing personal data.
The open Elasticsearch server, accessible to anyone without authorization, stood out due to a massive index with a mysterious name, “vip-v3.” It contained 95,350,331 documents from at least 17 data breaches and had a total size of 30.1GB.
Company involved in the leak (from the txt files):
Lycamobile, darty, Pandabuy, discord, dvm, electro dépôt, Bins & Bières, Snapchat, FRS, Go Sport, Intersport, LDLC, Corse GSM, Pinterest, Minecraft FR (forum), SFR, Shadow (cloud computing service).
It also shares data from sport 2000, Wakanim and Rinaorc (minecraft server, or service using the AuthMe plugin).
The Centers for Medicare & Medicaid Services (CMS) federal agency announced earlier this month that health and personal information of more than three million health plan beneficiaries was exposed in the MOVEit attacks Cl0p ransomware conducted last year.
Personally identifiable information are leaked.
La semaine dernière, plusieurs entreprises ont annoncé à tour de rôle avoir été victime d’une cyberattaque ayant entraîné le vol de de données personnelles : Boulanger, Cultura, DiviaMobilités, Truffaut, Cybertek et Grosbill ainsi que Assurance Retraite.
Dans un email envoyé ce week-end à certains clients (dont nous avons eu une copie), le loueur de voiture explique avoir « découvert le 5 août 2024 (heure de l’Est) qu’un tiers non autorisé avait accédé à l’une de nos applications professionnelles […] Sur la base de notre enquête, nous avons déterminé que l’accès non autorisé a eu lieu entre le 3 août 2024 et le 6 août 2024 (heure de l’Est) »
Vu que les fuites de données ne sont pas vraiment évitables, est-ce que ces sociétés vont moins collecter des données?
(via https://sebsauvage.net/links/?Qgk2LA)
Why big cloud providers are not so safe. A list of data leakage.
The records show that nothing is safe.